Diese Anleitung habe ich von Björn erhalten. Er bittet mich darauf hinzuweisen, daß er keine Verantwortung für die Korrektheit der Hinweise übernehmen werde. Zudem bedürfe eine eventuelle Weiterverbreitung seiner vorherigen Zustimmung. | I have received this Tutorial from Björn. He requested me to point out that he will not take any responsibility for its correctness. Further distribution is not permitted without his prior consent. |
Zuerst einmal der Blick ins Gehäuse...
To start with a schematic look inside... |
![]() |
1. Beschreibung der Einzelteile des Schlosses:
A. Schloßgehäuse:
- 2mm Stahlblech, mit hochgekanteten Enden (graue Flächen) | ![]() |
B. Untere Raste:
- Stahlblech, wird zwischen Gehäuse und Verschlußdorn geführt | ![]() |
C. Obere Raste:
- Stahlblech, wird zwischen Gehäuse und Verschlußdorn geführt | ![]() |
D. Verschluß:
- Stahlblech, wird vom Verschlußdorn geführt | ![]() |
E. Schlüssel:
- Wird zwar nur selten gebraucht, aber gehört dazu... | ![]() |
![]() |
- Untere Raste ist frei beweglich (Single-Lock) - Verschlußhaken hält obere Raste innen fest, somit Double-Lock nicht arretiert |
|
![]() |
- Schlüsseldrehung um 120° (1.) hebt den Verschluß an (2.) - Verschlußhaken gibt obere Raste frei, diese wird vom oberen Teil der) Gehäusefeder in den Handschellenbügel gedrückt |
|
![]() |
- Schlüsseldrehung zurück um 120° (4.) senkt den Verschluß (5.) - Verschlußhaken legt sich hinter die Auskerbung der oberen Raste und blockiert so die obere Raste gegen Druck vom Handschellenbügel |
|
![]() |
- Schlüsseldrehung um 240° (6.) hebt den Verschluß (7.) und schiebt beide Rasten zurück (8.). Damit ist der Handschellenbügel frei. |
|
![]() |
![]() |
- Schlüsseldrehung vollenden (9.), Verschluß
senkt sich und hält obere Raste fest (10.) - Untere Raste wird von unterem Teil der Gehäusefeder nach vorne geschoben (11.) |
Vom Schlüssel muß der Teil entfernt werden, der beide Rasten zurückzieht - also wird mittels einer Schlüsselfeile aus einem Schlüssel ein Arretier-Schlüssel... |
|
![]() |
If Part A has been clear enough this should now be reasonably straightforward:
From the key bit one has to
remove the part which retracts the two ratchets - thus with the help of a file a key is turned into a locking key... |