![]() Die Ringe am Ende der Kette konnten an einem Ende auf den Stab geschoben werden, bevor dieser dann verschlossen wurde. Hierzu diente wohl die Bohrung an jenem Ende. Am anderen Ende verhinderte eine Verdickung das Herausrutschen der aufgefädelten Ringe. Mit Fesseln ohne eingebautem Schloß anstelle der gezeigten Darby-Fußeisen eingesetzt, könnte man ein mehr an Sicherheit auch ausnutzen. Es heißt, daß Gefangene früher mit solchen Fesseln gefesselt wurden. Es gibt noch rigidere Fesseln wie zum Beispiel eine Krawatte mit sehr starker Bewegungseinschränkung oder auch Fesseln mit langen Kettengliedern, welche definitiv mit Nieten verschlossen wurden. |
![]() Iron Rings fixed to the end of the chains could be put onto one side of the bar. It could then be locked as shows the hole in the bar on this end. On the other side of the bar there is a big blob preventing the rings to slip off. Using fetters without built-in lock instead of the Darbies on display one could profit from extra security. It is said that prisoners were restrainted with such heavy leg irons and manacles in former times. There were other very restraining things like a cravat (restricting movements very much) and also shackles which definitively used rivets to close them. |